Alle Informationen für Ihren Besuch bei uns.
Ihr Tierarzt hat bei Ihrem Haustier eine komplexe Erkrankung festgestellt. Je schwieriger eine medizinische Fragestellung ist, umso dringender braucht es dazu passende Experten. Ihr Haustierarzt hat Sie daher mit Ihrem Vierbeiner in unsere Tierarztpraxis überwiesen.
Damit wir Ihr Tier optimal untersuchen können, gibt es je nach geplanter Behandlung ein paar Dinge zu beachten:
- Nüchtern bleiben? Vor manchen Untersuchungen, wie Ultraschall oder Narkose, sollte Ihr Tier 6–8 Stunden vorher nichts fressen. Wasser darf es aber trinken.
- Medikamente mitbringen – Falls Ihr Tier bereits Medikamente bekommt, nehmen Sie diese mit oder notieren Sie die genaue Dosierung.
- Spezialfutter – Wenn ihr Tier Spezialfutter gewohnt ist, bringen Sie dieses bitte mit, falls ein stationärer Aufenthalt geplant ist.
- Vorliegende Befunde – Falls bereits Untersuchungen (Blutbilder, Röntgen, MRT etc.) gemacht wurden, bringen Sie die Unterlagen mit oder lassen Sie sie uns vorab per E-Mail zusenden.
Falls Sie unsicher sind, rufen Sie uns einfach an – wir helfen gerne weiter!
Ein entspannter Transport hilft, den Tierarztbesuch für Ihr Tier angenehmer zu machen:
- Für Katzen und kleine Hunde empfehlen wir eine stabile, abgedeckte Transportbox – am besten mit einer weichen Unterlage und vertrautem Geruch.
- Für größere Hunde ist eine Sicherung im Auto mit Geschirr oder Transportkäfig sinnvoll. Falls Ihr Hund schnell gestresst ist, kann (wenn die Umstände es erlauben) ein beruhigender Spaziergang im Stadtpark vor dem Besuch helfen.
- Angstpatienten? Sprechen Sie uns vorher an – wir beraten Sie zu möglichen Beruhigungsmitteln oder Alternativen für einen möglichst entspannten Ablauf.
Nach einem Gespräch über die Krankengeschichte wird Ihr Tier gründlich untersucht. Falls weitere Diagnostik nötig ist (Bluttests, Röntgen, Ultraschall, CT/MRT), besprechen wir alle nächsten Schritte mit Ihnen. Unsere Spezialisten setzen auf schonende, moderne Untersuchungsmethoden, um schnell und präzise eine Diagnose zu stellen.
Wenn eine Behandlung oder Operation notwendig ist, erklären wir Ihnen genau, was passiert, welche Risiken bestehen und welche Alternativen es gibt. Uns ist wichtig, dass Sie sich gut informiert fühlen und alle Entscheidungen mittragen können.
Nach Untersuchungen oder Eingriffen erhalten Sie genaue Anweisungen zur Nachsorge:
- Erholungszeit nach Narkosen – Ihr Tier kann nach einer Narkose müde sein. Wir geben Ihnen Tipps, wie Sie es zu Hause bestmöglich unterstützen können.
- Medikamentenplan – Falls Ihr Tier Medikamente braucht, erklären wir Ihnen Dosierung und Anwendung genau.
- Futter & Bewegung – Je nach Behandlung kann es wichtig sein, vorübergehend auf bestimmtes Futter oder eingeschränkte Bewegung zu achten.
Falls nach der Behandlung Fragen auftauchen oder Sie unsicher sind, stehen wir Ihnen telefonisch oder per Mail zur Verfügung.
Ob medikamentöse Behandlung, Physiotherapie oder eine weiterführende chirurgische Versorgung – wir arbeiten eng mit Ihnen, Ihrem Haustierarzt und auf Wunsch auch spezialisierten Physiotherapeut*innen zusammen, um die bestmögliche Therapie für Ihr Tier sicherzustellen.
Wie läuft die erste Untersuchung ab?
Sie treffen 5-10 Minuten vor Ihrem Termin im Wartezimmer der Chirurgie oder der Inneren Medizin ein. Besitzer- und Tierdaten füllen Sie auf Ihrem eigenen Handy über unsere Partner-App PETLEO aus. Alternativ liegen ausgedruckte Anmeldebögen aus. Um unsere Patienten zu schonen halten wir unsere Wartezeiten möglichst gering. Sollte eine Narkose oder ein Bauchultraschall geplant sein, lassen Sie ihr Tier bitte 6 Stunden vorher nüchtern (ungefüttert). Mit Ausnahme von Endoskopien ist das Wassertrinken erlaubt.

Informationen zu Kosten & Versicherung
Jede Behandlung ist so individuell wie ihr Tier, daher gibt es keine Preisliste. Vor Eingriffen erhalten Sie eine Kostenschätzung und wir beantworten gerne jederzeit Fragen zu Kosten. Die Rechnung ist bei Abholung der Tiere bzw. im Anschluss an den Termin in bar oder per Bankomatkarte zu bezahlen. Ratenzahlung bieten wir nicht an. Sollte ihr Tier eine Versicherung haben, fügen Sie bitte die Versicherungsnummer in die Anmeldedaten ein.
Ihre Fragen. Unsere Antworten.
Welche Kosten entstehen durch die Behandlung?
Jede Behandlung ist individuell, daher gibt es keine Preisliste. Jedoch erhalten Sie immer vorab eine Kostenschätzung. Die Rechnung ist bei Abholung der Tiere in bar oder per Bankomat zu bezahlen.
Mein Tier wurde operiert, was passiert danach?
Jede Behandlung ist individuell, daher gibt es keine Preisliste. Jedoch erhalten Sie immer vorab eine Kostenschätzung. Die Rechnung ist bei Abholung der Tiere in bar oder per Bankomat zu bezahlen.
Wo erhalte ich die erforderlichen Medikamente für mein Tier?
Jede Behandlung ist individuell, daher gibt es keine Preisliste. Jedoch erhalten Sie immer vorab eine Kostenschätzung. Die Rechnung ist bei Abholung der Tiere in bar oder per Bankomat zu bezahlen.
Bei meinem Haustier wurde ein Tumor festgestellt. Ist eine Chemotherapie erforderlich?
Jede Behandlung ist individuell, daher gibt es keine Preisliste. Jedoch erhalten Sie immer vorab eine Kostenschätzung. Die Rechnung ist bei Abholung der Tiere in bar oder per Bankomat zu bezahlen.
Werden die Befunde automatisch zu meinem Haustierarzt gesendet?
Wenn Sie einen überweisenden Haustierarzt angegeben haben, dann erfolgt eine Zusendung der Befunde automatisch in Form einer Rücküberweisung per E-Mail. Die Rücküberweisung wird in der Regel noch am Tag der Heimgabe gesendet, um eine nahtlose Versorgung Ihres Tieres zu ermöglichen. Wir arbeiten täglich mit über 100 Haustierärzten aus ganz Österreich zusammen.